Aktuelle Beiträge

Musik- und DJ-Workshop im Familienzentrum High-Deck
15.08.2025 | Berlin
Musik- und DJ-Workshop im Familienzentrum High-Deck

Die Kids hatten sichtlich Spaß am Experimentieren mit Sounds und Beats und machten bereits in kurzer Zeit deutliche Fortschritte.

Ferienwoche am Boddinspielplatz geht erfolgreich zu Ende
08.08.2025 | Berlin
Ferienwoche am Boddinspielplatz geht erfolgreich zu Ende

Erschöpft, aber glücklich blicken wir auf eine tolle Ferienwoche in der Boddinbox zurück.

03. August – Gedenken an den Völkermord an den Êzîd*innen
02.08.2025 | Stellungnahme
03. August – Gedenken an den Völkermord an den Êzîd*innen

Yekmal e.V. gedenkt der Opfer und erklärt sich solidarisch mit den Überlebenden und ihren Familien.

Sommerfest und Abschied der Schulkinder
01.08.2025 | Berlin | Kita Pîya
Sommerfest und Abschied der Schulkinder

Unsere Kita Pîya Kreuzberg feierte gemeinsam mit den Kindern, ihren Familien und dem Team ihr Sommerfest.

Ferienprogramm für Groß und Klein
25.07.2025 | Berlin
Ferienprogramm für Groß und Klein

Auch wenn das Wetter eine andere Sprache spricht, die großen Berliner Sommerferien stehen kurz bevor!

Empowerment Circle geht in die Sommerpause
22.07.2025 | Berlin
Empowerment Circle geht in die Sommerpause

Setzten sich die Eltern mit der Frage auseinander, welche verschiedenen Schulformen es gibt.

Unseren Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Familienförderung


Beratung

Kinder- und Jugendhilfe

Ambulante Hilfen zur Erziehung
Ambulante Hilfen zur Erziehung

Wir bieten Familien, Kindern und Jugendlichen in Berlin und NRW Unterstützung bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen und Krisensituationen. Unser Ansatz ist ressourcenorientiert und interkulturell, basierend auf systemischen Methoden.

Stationäre Hilfen zur Erziehung
Stationäre Hilfen zur Erziehung

Die Arbeit in der stationären Kinder und Jugendhilfe nach §34 SGB VIII bietet eine sichere und stabile Umgebung für minderjährige Geflüchtete, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten in Deutschland angekommen sind.

Centrum für intersektionale Diversität

Register Neukölln
Register Neukölln

Wir dokumentieren rassistische, antisemitische, LGBTIQ*-feindliche, antiziganistische, rechtsextreme und andere diskriminierend motivierte Vorfälle.

Anlaufstelle gegen Gewalt und Diskriminierung
Anlaufstelle gegen Gewalt und Diskriminierung

Die Anlaufstelle richtet sich an alle Neuköllner*innen, die von unterschiedlichen Formen von Diskriminierung betroffen sind.

Zusammen sind wir stark
Zusammen sind wir stark

Das ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Teilhabe und Selbstermächtigung.

Gemeinsam gegen jede Form von Rassismus
Gemeinsam gegen jede Form von Rassismus

Wir möchten die Stimmen unserer Kolleg*innen hervorheben, die bereit sind, ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen über Rassismus in Deutschland zu teilen.

Bilinguale Kita Pîya

Kita Pîya Wedding
Kita Pîya Wedding

Die Kita Piya-Wedding ist weltweit die erste bilinguale kurdisch-deutsche Kindertagesstätte. Die offizielle Gründung der Kita erfolgte im Jahr 2014.

Kita Pîya Kreuzberg
Kita Pîya Kreuzberg

In unserer liebevoll gestalteten Kita Pîya im Herzen Kreuzbergs betreuen wir insgesamt 45 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.

Testimonials

  • Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags NRW (Grüne)

    "Kurdisches Leben in unserer vielfältigen Gesellschaft stärker sichtbar zu machen und das Anliegen von kurdischen Familien und Kindern wie z.B. durch Angebote mit bilingualen Kindergärten zu unterstützen, ist eines der Markenzeichen von Yekmal e.V."

    Berivan Aymaz, Vizepräsidentin des Landtags NRW (Grüne)
  • Elif Eralp, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (Die Linke)

    "Danke für euren unermüdlichen Einsatz, für Soziale Angebote für kurdische Community & euren Kampf gegen ihre Diskriminierung & der aller Marginalisierten,denn es betrifft uns alle!"

    Elif Eralp, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses (Die Linke)
  • Jian Omar,  Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (Grüne)

    "Yekmal e.V. setzt sich seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung, Inklusion, menschenwürdige Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und für den Erhalt der kurdischen Sprache ein. Yekmal ist eine Erfolgsgeschichte unter den Migrant*innenselbstorganisationen."

    Jian Omar, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (Grüne)
  • Ali Ertan Toprak, der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland e.V.

    "Yekmal ist eine vertrauenswürdige Organisation für Behörden, Regierungsinstitutionen sowie soziale und akademische Einrichtungen, mit denen sie zusammenarbeitet. Zudem ist Yekmal ein kritischer Akteur, der sich für eine sozial zusammenhaltende, demokratische und diskriminierungsfreie Gesellschaft in Deutschland einsetzt."

    Ali Ertan Toprak, der Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland e.V.
  • Günay Darici, Geschäftsführerin von Yekmal e.V.

    "Nach 31 Jahren harter Arbeit, Kämpfen und Rückschlägen können wir mit Stolz sagen, dass sich Yekmal als Treffpunkt für viele Kurd*innen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven etabliert hat."

    Günay Darici, Geschäftsführerin von Yekmal e.V.

Videos

  • Unsere Stimme zählt – Mit BEFaN für mehr Teilhabe
    Unsere Stimme zählt – Mit BEFaN für mehr Teilhabe

    Im BEFaN Netzwerk kommen Migrant*innenorganisationen zusammen, um sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam für mehr Teilhabe, Anerkennung und Sichtbarkeit einzutreten.

    06.08.2025 | Berlin | BEFaN-Netzwerk
  •  Podiumsgespräch: 30-jährigen Bestehen des herkunftssprachlichen Unterrichts Kurdisch
    Podiumsgespräch: 30-jährigen Bestehen des herkunftssprachlichen Unterrichts Kurdisch

    Am 23. und 24. Februar 2024 fand in Bremen erfolgreich unsere 14. Fachtagung zum Internationalen Tag der Muttersprache statt. Dr. Henning Scherf, Dr. Zerdeşt Haco, Yayla Bucak-Mönch, Emin Akbaş und Zaradin Agirman berichteten über ihre Erfahrungen und Erinnerungen an die Einführung des ersten kurdischen Sprachunterrichts vor 30 Jahren in Bremen.

    01.03.2024 | Video | Bremen
  • BEFaN Netzwerk: "Sprachenvielfalt verbindet"
    BEFaN Netzwerk: "Sprachenvielfalt verbindet"

    Anlässlich des Tags der Muttersprache möchten wir ein Video vom BEFaN-Netzwerk präsentieren um die Vielfalt der Sprachen feiern, die uns alle verbinden. Die Sprache ist nicht nur ein Mittel der Kommunikation, sondern auch ein Schlüssel zur kulturellen Identität und zum Verständnis unserer Welt. Lasst uns gemeinsam die Schönheit und Kraft unserer Sprachen würdigen und dazu beitragen, sie zu bewahren und zu fördern.  

    21.02.2024 | Video | BEFaN-Netzwerk
  • Der Gesang der kurdischen Frauen-Dengbêjs traf auf das stille Schreien der Skulptur “Mutter und toter Sohn”
    Der Gesang der kurdischen Frauen-Dengbêjs traf auf das stille Schreien der Skulptur “Mutter und toter Sohn”

    Das Video verbindet Kollwitz' Kunst mit einem auf Kurdisch gesungenen Lied von weiblichen Dengbejs, das die Zerstörungskraft des Krieges erzählt. Durch die Kunst drückt es erneut die Haltung der Frauen gegen Krieg, Gewalt und Diktatur aus und proklamiert "Jin, Jiyan, Azadî" (Frauen, Leben, Freiheit).

    15.01.2024 | Video
  • Tanzworkshop - Şemamê
    Tanzworkshop - Şemamê

    Yekmal traf sich mit jungen Menschen an Newroz 2023 im Mehrgenerationenhaus. Im Tanzworkshop lernten die Jugendlichen “Şemamê” und machten sich mit Hip-Hop vertraut. Yekmal traf sich mit jungen Menschen an Newroz 2023 im Mehrgenerationenhaus. Im Tanzworkshop lernten die Jugendlichen “Şemamê” und machten sich mit Hip-Hop vertraut.

    10.12.2023 | Video | Workshop | Berlin
  • 30-jähriger Jubiläumsempfang von Yekmal e.V.
    30-jähriger Jubiläumsempfang von Yekmal e.V.

    Am Mittwochabend, dem 13. September 2023, fand im Nachbarschaftshaus Urbanstraße in Berlin der Empfang zum 30-jährigen Bestehen von Yekmal statt. Zahlreiche hochrangige Gäste aus der Berliner Senatsverwaltung, Abgeordnete, Politiker*innen, Vertreter*innen von Verbänden und zivilgesellschaftlichen Institutionen und Vereinen, Partner*innen und Freund*innen von Yekmal nahmen an dem Jubiläumsempfang teil.

    10.12.2023 | Video
  • "Lass uns zusammen tanzen"
    "Lass uns zusammen tanzen"

    Am 30 September 2023 eröffneten dreizehn Männer der “Vätergruppe” des Yekmal e.V. die Ausstellung “Lass uns zusammen tanzen!” in der Berlinischen Galerie. Die Ausstellung präsentiert Werke, die sich mit dem Thema “Feste feiern als Teil der kurdischen Identität” auseinandersetzen. Feste sind von zahlreichen Geschichten geprägt, die nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind: Musik und Essen, Kleidung und Rituale, soziale Rollen und Codes, Mythen, persönliche Anlässe oder gesellschaftliche Ereignisse.  

    13.10.2023 | Video | Berlin
  • Miteinander für die Zukunft - 30 Jahre Yekmal e.V.
    Miteinander für die Zukunft - 30 Jahre Yekmal e.V.

    Wir feiern unser 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass möchten wir unseren neuen Jubiläumsfilm vorstellen. Mit diesen film möchten wir einerseits einen Blick zurück auf die Geschichte unseres Vereins werfen und dessen Meilensteine betrachten. Andererseits möchten wir Ihnen auch die Vielfalt unserer Angebote vorstellen.

    11.05.2023 | Video

Podcasts

Kultur

  • Newroz Fest
    11.06.2024 | Newroz | Kultur
    Newroz Fest

    Mit dem Frühling kommt auch Newroz, das kurdische Neujahrsfest, das Fest der Freude und des Neuanfangs. Es ist die Zeit, in der wir die Dunkelheit des Winters hinter uns lassen und das Licht und die Wärme des Frühlings begrüßen.

  • Yalda-Nacht
    11.06.2024 | Kultur
    Yalda-Nacht

    Die Yalda-Nacht oder (Şeva Yelda – شەوی یەڵدا ) wird in Kurdistan und vielen Ländern des Nahen Ostens am 21. Dezember gefeiert. Die Yalda-Nacht ist die längste des Jahres, fällt auf das Ende des Herbstes und markiert den Beginn des Winters.


Gefördert durch

Mitglied bei

Unsere Kooperationspartner*innen