Wir nutzten die Gelegenheit, um über die Registerstelle zu informieren und um auf die Angebote aufmerksam zu machen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Familien vor Ort.
Die Regisseurin berichtete eindrucksvoll von ihren Erfahrungen bei der Entstehung des Films Im toten Winkel.
Die spürbare Wärme und die offene Atmosphäre verwandelten den Abend in ein kleines Literaturfest.
Neben geselligem Austausch und Musik gab es eine Einführung in die Bedeutung des Festes.
Ein Höhepunkt bildete das Entzünden des traditionellen Newroz-Feuers und der gemeinsame Tanz.
Wir bieten Familien, Kindern und Jugendlichen in Berlin und NRW Unterstützung bei Erziehungsfragen, Alltagsproblemen und Krisensituationen. Unser Ansatz ist ressourcenorientiert und interkulturell, basierend auf systemischen Methoden.
Die Arbeit in der stationären Kinder und Jugendhilfe nach §34 SGB VIII bietet eine sichere und stabile Umgebung für minderjährige Geflüchtete, die ohne ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten in Deutschland angekommen sind.
In der Ersteaufnahmestelle von Yekmal e.V. bieten wir eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die Kinder und Jugendlichen ihre ersten Schritte in einem neuen Land machen können.
Wir dokumentieren rassistische, antisemitische, LGBTIQ*-feindliche, antiziganistische, rechtsextreme und andere diskriminierend motivierte Vorfälle.
Die Anlaufstelle richtet sich an alle Neuköllner*innen, die von unterschiedlichen Formen von Diskriminierung betroffen sind.
Das ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Teilhabe und Selbstermächtigung.
Wir möchten die Stimmen unserer Kolleg*innen hervorheben, die bereit sind, ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen über Rassismus in Deutschland zu teilen.